Welche Küchenfarbe ist die richtige?
Ob klassisch in Weiß, trendbewusst in Schwarz oder kunterbunt in Ihrer persönlichen Lieblingsfarbe gestaltet: Die Möglichkeiten der modernen Küchenplanung sind vielfältig. Neben dem Küchenstil, der Küchenform und der Auswahl der Materialien ist die Küchenfarbe maßgeblich für die Wirkung der Küche. Nicht umsonst beschäftigen sich Wissenschaftler verschiedenster Tätigkeitsfelder seit jeher in der Farblehre mit der Wirkung verschiedenster Farbtöne. Jede Farbe bringt eine einzigartige Wirkung mit sich, die die Ästhetik Ihrer persönlichen Traumküche beeinflusst.
Welche Farbe die richtige für Ihre Küche ist, hängt von vielen Faktoren ab. Als Mittelpunkt und Raum zum Wohlfühlen, muss die Farbe nicht nur immer, sondern auch langanhaltend gefallen finden. Darum finden Sie in unserem Ratgeber Tipps und Infos, die Ihnen bei der Auswahl der perfekten Küchenfarbe helfen.
Die Bedeutung von Farbe
Von schwarz bis kunterbunt: So finden Sie die perfekte Küchenfarbe
Bei der Auswahl der passenden Farbe ist vor allem der persönliche Geschmack entscheidend. Die jeweiligen Vorlieben sind individuell, müssen jedoch mit dem Alltag und den räumlichen Gegebenheiten in Einklang gebracht werden.
So ruft vielleicht eine gelbe Küche im Sommer Ihre Begeisterung hervor, erfüllt jedoch bei winterlichen Temperaturen nicht den Anspruch an Gemütlichkeit und Wohlfühlen. Folgende Tipps können Ihnen bei der Planung helfen:
Raumgröße beachten: Besonders bei kleinen Räumen eignen sich dunkle Farbtöne weniger. Sie absorbieren Licht und lassen den Raum oft noch beengter wirken. Besser sind hier helle Farbtöne wie Weiß oder Beige, die sowohl Licht reflektieren als auch Helligkeit mitbringen.
Umgebende Räume miteinbeziehen: Welche Farben finden sich bereits in Ihrem Zuhause wieder und überzeugen bereits im Alltag? Hieran können Sie sich orientieren, dann was in einem anderen Raum Freude hervorruft und gefällt, kann auch in der Küche überzeugen. Für eine offene Küche empfiehlt es sich ohnehin den angrenzenden Wohnräumen zu berücksichtigen, um hier ein einheitliches Bild zu schaffen.
Eine Farbfamilie: Ton-in-Ton Lösungen sind immer eine sichere Option mit stilvollem Ergebnis. Wer es aufregender mag und gerne verschiedene Farbtöne kombinieren möchte, kann sich hier an der Farbfamilie orientieren. Das gilt auch über die Materialien hinweg. Von Stein über Holz bis zur Oberfläche des Küchenschranks können Farben innerhalb der Farbfamilie sicher und stilvoll kombiniert werden.
Akzente setzten: Wer in der Küche nicht auf die Lieblingsfarbe wie Rot, Orange, Gelb oder Pinkverzichten möchte kann auf Akzente zurückgreifen. Elemente wie Regale, Nischenrückwände, Elektrogeräte oder einzelne Schränke lassen sich so besonders hervorheben.
Helle Küche für Natürlichkeit
Weiße Küchen lassen sich aus der Küchengestaltung nicht mehr wegdenken und sind beliebter Klassiker. Der Vorteil der Weißen Küche ist vor allem die große Bandbreite an Kombinationsmöglichkeiten. Mit einer neutralen und zurückhaltenden Wirkung schafft die weiße Küche die ideale Grundlage für verschiedenste Materialien, Küchenstile, ausgefallene Deko Gegenstände, Wandfarben oder Nischenverkleidungen. Und auch bei verschiedensten räumlichen Gegebenheiten ist die Küche in Weiß perfekt geeignet. Ob kleiner Raum, offene Wohnküche, Neubau oder rustikalem Altbau: Die helle Küche bietet Platz für Spielraum und kennt von der ausgefallenen Küchenkonzeption bis zur Ton-in-Ton-Lösung keine Grenzen.
Besonders in den letzten Jahren haben sich Sandtöne, Beige oder Creme in die Gruppe der hellen Küchen gereiht. Wie auch bei der Küche in Weiß begeistern die Farbtöne mit einer hellen, freundlichen und einladenden Ästhetik und bringen zusätzlich Natürlichkeit in die Küche. Vor allem in der Kombination mit weiteren natürlichen Materialien wie Holz sind die hellen Farben eine trendbewusste Lösung.
Wer sich für eine helle Küche entscheidet, kann sich auch bei kleinen Räumen auf eine helle und offene Wirkung verlassen. Als Küchenklassiker ist die weiße Küche zusätzlich zeitlos und an keine Trends gebunden, was als langanhaltende Lösung ideal funktioniert.
Wer hier trotzdem mutige Akzente setzen möchte, hat jede Menge Kombinationsspielraum. Trotz der Vorteile sind helle Küchen anfällig für Schmutz und auch kleine Verunreinigungen sind hier meist schneller sichtbar als bei dunklen Oberflächen.
Dunkle Eleganz: Schwarze Küche
Das Gegenstück zum hellen Klassiker und immer größerer Beliebtheit erfreuender Küchenfarbe ist die Küche in schwarz, Anthrazit oder dunklen Grautönen. Vom kleinen schwarzen bis zum eleganten Smoking steht Schwarz seit jeher für Eleganz und Hochwertigkeit. Dieser Effekt funktioniert auch in der Küche. Schwarze Küchen begeistern mit einzigartiger Ästhetik und lassen sich wie auch die weiße Küche vielfältig kombinieren.
Mit Akzenten in Gold oder Kupfer lässt sich die edle Ästhetik unterstreichen, während Elemente aus Holz oder Stein Natürlichkeit bringen.
Anders als bei hellen Küchen absorbieren dunkle Oberflächen das Licht, was ein gut durchdachtes Lichtkonzept mit ausreichend Lichtquellen erfordert. Von beleuchteten Griffleisten bis zu eleganten Designerlampen oder indirekter Beleuchtung in Schubladen und Schränken bieten die Küchenhersteller hier mittlerweile eine große Vielfalt an Küchenbeleuchtung, die nicht nur praktisch ist, sondern auch ein einzigartiges Ambiente erzeugt.
Darum empfehlen wir hier, die Beleuchtung bereits bei Ihrer Küchenplanung zu berücksichtigen, um eine gleichermaßen stilvolle als auch funktionale Traumküche zu schaffen.
Bunte Küchen
Ob knallig in kräftigen Farbtönen, gedeckten Naturnuancen oder dezenten Pastellfarben: Die bunten Küchen versprechen Vielfalt. Von der Küche in Gelb bis zum dunklen, eleganten Rotton sind beinahe alle Farben vertreten. Besonders Grüntöne wie Salbei oder Eukalyptus als auch dunkle maritime Blautöne folgen dem aktuellen Trend.
Dabei sind farbige Küchen als grifflose matte Küchenlösung ein eleganter Hingucker, aber versprechen auch als Landhausküche Wohlfühlen und stilvolles Design.
Je nach Farbwahl entstehen hier individuelle Wirkungen, die das Raumgefühl und auch das persönliche Empfinden im Alltag beeinflussen können. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit bei der Planung und Entscheidung zur Farbe.
Vor allem bei der Wahl einer bunten Küche sollte ein Blick in die Zukunft gewagt werden: Gefällt die Farbe auch noch die nächsten Jahre oder handelt es sich dabei um eine aktuelle Präferenz? Wer sich sicher ist und für eine Küche entscheidet, kann sich freuen, denn farbige Küchen sind vor allem eins - einzigartig und individuell.
Küchenstudio kontaktieren & Küchenträume wahr werden lassen
Sie haben sich informiert und Ideen gesammelt? Dann suchen Sie sich gerne den passenden Küchenspezialisten in Ihrer Nähe aus, um schon jetzt mit der Planung Ihrer neuen Küche zu beginnen. Wer bereits selbst mit einem eigenen Küchenkonzept loslegen möchte, tut das am besten mit dem kostenlosen Küchenplaner und dem Küchenkonfigurator.